header image

Über Leipzig

Leipzig – Musikstadt, Messestadt, Buchstadt

Musik, Museen, Handel, Wirtschaft und Bücher sind nur ein paar wenige Stichworte die ein jeder mit Leipzig verbindet. 

Der Weg wird jeden Besucher in die Thomaskirche führen, wo der weltbekannte Thomanerchor seinen Ursprung hat und wo einst Johann Sebastian Bach 27 Jahre lang als Thomaskantor wirkte. Sein Grab befindet sich im Altarraum und gegenüber der Thomaskirche hat man ihm ein Museum gewidmet.

Ebenfalls sehr beliebt bei Touristen sind die Sonntagskonzerte im Mendelssohn-Haus sowie Veranstaltungen im Opern- oder Gewandhaus. In beiden Häusern spielt das seit über 250 Jahren bestehende, berühmte Leipziger Gewandhausorchester.

Bereits seit dem 7. Jahrhundert ist Leipzig als Handels- und Wirtschaftsstützpunkt in der Welt bekannt. Die Sorben gaben der Stadt den Namen „Lipzk“, was so viel bedeutet wie „Ort bei den Linden“. Seit 1165 besitzt Leipzig das Stadtrecht und Marktprivilegien und im Jahr 1497 wurde das kaiserliche Messeprivileg durch Maximilian I verliehen. Seither gilt Leipzig als Messestadt von europäischem Rang.

So gehört auch die Leipziger Buchmesse seit 1632 mit ins Repertoire der Stadt. Jung und Alt, Groß und Klein zieht es Jahr für Jahr zu dieser Veranstaltung. So besuchten in diesem Jahr 163.000 Leser und Leserinnen die Messe. Dem Handel ist es zu verdanken, dass sich die Stadt zur Buchstadt entwickelte. So wurde hier 1481 das erste Buch gedruckt.

In Leipzig pulsiert das Leben. Traditionen, Innovationen und Geistesleben spürt man in jedem Winkel. In den letzten hundert Jahren wuchs Leipzig zu einer Großstadt, welche darauf wartet auch von Ihnen entdeckt zu werden.