header image

Grußwort

Grußwort der Tagungsleitung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wie in jedem Jahr, so freuen wir uns, Sie ganz herzlich rechtzeitig zu „Diabetes in Sachsen 2026“ nach Dresden einladen zu dürfen. Diese traditionsreiche Veranstaltung bringt alljährlich die Akteure in der Versorgung von Menschen mit Diabetes zusammen. Das Zusammenwirken von hausärztlicher und diabetologischer Schwerpunktversorgung, der Pflegeberufe, Diabetesberatung und Diabetesassistenz bildet die Grundlage für eine kompetente Behandlung der Menschen mit Diabetes. Ohne eine enge Kooperation mit allen Versorgern und der Industrie wäre eine Erfolgsgeschichte nicht zu schreiben.

Unsere gemeinsame Veranstaltung bietet ein ausgezeichnetes und regionales Forum für den intensiven kollegialen Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich rund um die Diabetesversorgung.

Wir wollen aus dem vielfältigen Themenkreis der Diabetologie, Adiposiologie und Endokrinologie durch Beiträge von herausragenden lokalen Referenten ein praxisnahes Programm mit vielen Inspirationen für die tägliche Arbeit zusammenzustellen. Neuste Erkenntnissen zu Lebensstil, Medikamenten aber auch technischen Innovationen bis hin zur künstlichen Intelligenz sollen Schwerpunkte in der Thematik bilden. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam nach tragfähigen Perspektiven für die weitere Entwicklung der Diabetesversorgung in schwierigen Zeiten zu suchen.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an Diabetes in Sachsen 2026!

Ihre                                                                                                            

Priv. Doz. Dr. med. habil. Ulrike Schatz                           Dr. med. Tobias Wiesner

Dr. med. Andreas Kirsten

Dr. med. Hannes Rietzsch

Tagungsleitung                                                                         Vorsitzender der SGSE